Smart Slider 3 Startseite

essen.jpeg
ausflug_m.jpeg
Ausflug Multimedia
krug.jpeg
Kammerspiele der Josefstadt
previous arrow
next arrow

Theaterfahrten

Kultur

In diesem Schuljahr haben wir viele interessante Theater- und Musicalfahrten unternommen. Wir haben die Kammerspiele der Josefstadt, das Theater der Josefstadt und das Ronacher besucht. Außerdem waren wir im Dieselkino Oberwart, wo wir verschiedene Schulfilme gesehen haben, die wichtige gesellschaftliche Themen behandelten.

Im 3. Jahrgang haben wir im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Bücher gelesen. Einer der Werke war das Trauerspiel „Emilia Galotti“ von Gotthold Ephraim Lessing. In diesem Stück geht es um das Verhältnis zwischen Adel und Bürgern zur damaligen Zeit. Darin wird beschrieben, wie die Adeligen machtvoll waren und über die Bürger bestimmt haben. Darüber hinaus haben wir die Briefromane „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ gelesen. Diese Bücher behandelten die Themen Virtualität und Realität.

Wir haben auch den Film „Wie kommen wir da wieder raus?“ von Eva Spreitzhofer gesehen. Dieser Film thematisiert aktuelle gesellschaftliche Themen wie den Klimawandel, die Corona-Pandemie und Veganismus und Vegetarianismus.

Ein besonders beeindruckendes Erlebnis war das Musical „Falco“, in dem wir einen Einblick in das Leben des berühmten österreichischen Musikers erhalten haben. Für mich war die Bühnengestaltung, Schauspiel und Musik unvergesslich.

Zusätzlich haben wir im Dieselkino den Film „Jugend ohne Gott“ gesehen, der auf dem Roman „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horvath basiert. In diesem Werk geht es um die Unterdrückung der Gesellschaft. Man hat erfahren, welche moralischen Entscheidungen Menschen treffen, wenn sie unter großem Druck stehen.

Wir haben auch den Roman „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert gelesen. Der Roman behandelt die Rückkehr eines Soldaten aus der Kriegsgefangenschaft. In diesem Buch geht es um die Auswirkungen des Krieges auf die Menschen.

In den Kammerspielen der Josefstadt haben wir das Theaterstück „Der große Diktator“ angesehen. Diese Satire von Charlie Chaplin wurde mitten im Zweiten Weltkrieg veröffentlicht. Der Schauspieler Alexander Pschill hat beeindruckend die Rolle des Hynkel gespielt.

Insgesamt habe ich in diesem Schuljahr einiges dazugelernt. Ich freue mich auf weitere spannende Theater- und Musicalfahrten und auch auf lehrreiche Lektüren.