In der dritten Klasse hatten wir eine Reihe spannender Ausflüge und praktischer Erfahrungen, die uns nicht nur viel Wissen vermittelt haben, sondern uns auch in verschiedenen Bereichen kreativ und praktisch weitergebracht haben.
Entrepreneurship Week
Ein absolutes Highlight war die Entrepreneurship Week, in der wir unsere eigene Start-up-Idee entwickeln durften. Während der Woche arbeiteten wir intensiv in Gruppen, entwickelten ein Geschäftsmodell und lernten die Grundlagen des Unternehmertums. Die praxisnahe Erfahrung in der Wirtschaftskammer Wien, die uns mit Experten und Mentoren zusammenbrachte, war äußerst wertvoll. Der Höhepunkt der Woche war das Pitching vor der Jury, bei dem wir unsere Ideen überzeugend präsentieren mussten. Es war aufregend und lehrreich, und wir haben nicht nur viel über Geschäftsideen, sondern auch über Teamarbeit und Kreativität gelernt.
Eislaufen in Pinkafeld
Im Winter ging es für uns zum Eislaufen nach Pinkafeld. Nach dem Anziehen der Eislaufschuhe stürzten wir uns auf das Eis, wobei einige von uns das Eislaufen noch üben mussten. Es war eine wunderbare Gelegenheit, als Klasse zusammenzukommen und gemeinsam Spaß zu haben. Wir versuchten uns an verschiedenen Kunststücken und genossen das gemütliche Gleiten. Der Tag war nicht nur sportlich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, als Gruppe zusammenzuwachsen.
Multimedia-Ausflug nach Wien
Im Rahmen unseres Multimedia-Unterrichts unternahmen die Gruppen der 3BK und 4BK einen spannenden Ausflug nach Wien. Wir begannen den Tag im 3D PicArt Museum, wo wir in eine Welt voller optischer Täuschungen eintauchten und uns kreativ in Szene setzen konnten. Danach besuchten wir das Museum Wien, wo wir mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt lernten. Zum Abschluss erhielten wir einen Arbeitsauftrag, bei dem wir bekannte Sehenswürdigkeiten Wiens fotografieren sollten. Es war ein ereignisreicher Tag, der unsere kreativen Fähigkeiten förderte und uns einen neuen Blick auf die Stadt und die Kunst vermittelte.
Theaterfahrt nach Wien
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten wir das Theater in der Josefstadt, um das Stück „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen zu sehen. Vor dem Theaterbesuch hatten wir etwas Freizeit, die wir nutzen konnten, um die Stadt zu erkunden oder in einem Café zu entspannen. Das Theaterstück selbst behandelte wichtige gesellschaftliche Themen und bot uns viele Denkanstöße. Es war eine großartige Gelegenheit, Theater hautnah zu erleben und mehr über Literatur und die Bühne zu lernen.
Lehrausgang zu Stahlbau Unger
Ein weiterer interessanter Lehrausgang führte uns zu Stahlbau Unger, einem Partnerunternehmen unserer Schule. Dort konnten wir direkt vor Ort erleben, wie die Theorie, die wir im Unterricht gelernt hatten, in der Praxis umgesetzt wird. Besonders spannend war die Besichtigung der Produktionshalle, wo wir die Herstellung von Stahlbauprodukten beobachten konnten. Wir erhielten einen tiefen Einblick in moderne Fertigungstechnologien und lernten, wie betriebswirtschaftliche Themen im realen Betrieb angewendet werden. Der Lehrausgang war eine wertvolle Erfahrung, die uns ein besseres Verständnis für den Stahlbau und die betriebswirtschaftlichen Prozesse gab.
Diese Erfahrungen haben uns sowohl auf persönlicher als auch auf fachlicher Ebene weitergebracht und waren eine perfekte Mischung aus praktischen Einblicken und kreativen Erlebnissen. Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch viele tolle Momente gemeinsam erlebt!